Gestern war es endlich soweit: Zusammen mit meiner Blogger-Kollegin und lieben Freundin Fräulein Pusteblume war ich heute auf der Frühjahrsmesse KREATIV 2015 in Stuttgart, auf die wir uns schon lange gefreut hatten und die wir mit großen Erwartungen besuchten.
Die Anreise war schon ein großer Spaß, als wir nach dem für Journalisten und Blogger vorgesehen Parkplatz gesucht haben und dabei zweimal einem sehr lustigen Parkplatzeinweiser über den Weg gefahren sind, der uns zunächst fragte, ob wir Youtube-Blogger seien und anlässlich unserer zweiten Begegnung, als wir vollends verwirrt im Begriff waren, gegen die Fahrtrichtung den Parkplatz verlassen zu wollen, auf uns zugerannt kam und sagte: "Ich dachte immer, ich sei verpeilt..."
Es war wirklich sehr lustig und die Stimmung war schon zu diesem Zeitpunkt kaum zu toppen. Wir haben viel gelacht, bevor wir überhaupt ins Messegelände hineinkamen, geschweige denn in die Nähe des für uns vorgesehenen Parkhauses.
Die KREATIV 2015 erstreckte sich auf die Hälfte der Halle 3 und war somit recht überschaubar, allerdings haben wir, optimistisch wie wir nunmal sind, diese Tatsache so bewertet, dass wir es dann immerhin problemlos zeitlich schaffen dürften, die Messe ganz in Ruhe abzulaufen und uns alles eingehend anzusehen, zumal wir auch noch geplant hatten, an Workshops teilzunehmen.
Während unseres Schlenderns von einem Messestand zum nächsten und ganz vielen "Oooh, guck mal hier!" und "ooh, ist das schön!!!" haben wir das eine oder andere Lieblingsstück gefunden, begutachtet, unser Herz daran verschenkt und es dann schlussendlich auch gekauft.
Wenn ich unseren Messebesuch in Pro und Contra einteilen müsste, um positive und negative Eindrücke einander gegenüberzustellen, würde ich folgendes festhalten wollen:
Pro
Die Themenvielfältigkeit der Messeaussteller war überraschend groß. Von verschiedensten Handarbeitstechniken über Bastelbedarf aus vielen verschiedenen Richtungen bis hin zu Workshops und Vorführungen auf zwei Bühnen reichte das Angebot der Messe. Dass Fräulein Pusteblume und ich einen Stand vermisst haben, der ein gut sortiertes Angebot an Masking Tapes bereithält, will ich nicht negativ bewerten. Es hat uns nur etwas verwundert, dass ein solcher Stand nicht zu finden war, obwohl es hier einen großen Trend und eine entsprechend hohe Nachfrage gibt.
Die Größe der Messefläche war überschaubar, aber nicht wirklich klein. Aufgrund der geringen Größe der Ausstellungsgesamtfläche wusste man als Besucher gleich, dass man wirklich vieles im Detail prüfen kann, was angeboten wird, was wiederum besonders bei Bastelzubehör und den entsprechenden Kleinteilen durchaus von großem Vorteil ist.
Contra
Wirklich bedauerlich fanden wir, dass die Workshops, die von einzelnen Ausstellern angeboten wurden, allesamt nicht sonderlich gut organisiert zu sein schienen. Es gab in den meisten Fällen keine festen Zeiten, zu denen Workshops stattfanden, sondern die Teilnahme bestand darin, dass man sich auf einem von wenigen Stühlen vor dem Messestand platzierte, sofern ein solcher frei war, und man dann gegen entsprechenden Unkostenbeitrag eine bestimmte Basteltechnik gezeigt bekam oder mit den vom jeweiligen Messestand angebotenen Bastelmaterialien vor Ort basteln konnte.
Die drei Workshops, die wir uns im Vorfeld ausgesucht hatten, haben uns ziemlich enttäuscht. Die Organisation der Workshop-Angebot erschien uns in den meisten Fällen eher lieblos und nicht unbedingt einladend. In einem Fall war der Unkostenbeitrag geradezu unverschämt hoch.
Aufgrund dieser Tatsachen und Eindrücke haben wir uns dagegen entschieden, an einem Workshop teilzunehmen.
Fazit
Die KREATIV 2015 ist definitiv einen Besuch wert, vor allem, weil man dort als Bastelbegeisterter viele unglaublich tolle Sachen finden und für sich entdecken kann. Das Angebot einzelner Stände ist unglaublich groß und die gezeigten Techniken mitunter wirklich atemberaubend und faszinierend.
Für jeden, der gern kreativ ist, ist die Messe auf jeden Fall nicht nur eine gute Möglichkeit, Zubehör zu finden, das sich basteltechnisch verwerten lässt, sondrn hält auch unglaublich viele Anregungen bereit und macht definitiv Lust, sofort aktiv zu werden und selbst draufloszubasteln.
Sehr gern würde ich die Messe auch bei der nächsten Gelegenheit wieder besuchen, zumal sie in halbjährlichem Turnus stattfindet. Ich werde mich auf jeden Fall informiert halten und versuchen, auch nächstes Mal wieder daran teilzunehmen, denn die Eindrücke, die wir von dort mitnehmen durften, waren wirklich unglaublich faszinierend und sagenhaft toll!
Der Eintrittspreis ist mit 13,00 € für eine Tageskarte inkl. VVS-Nutzung nach meinem Dafürhalten etwas hoch, möglicherweise ist das aber eine reine Empfindungssache. Ich denke, dass 8,00 € Eintritt angemessener gewesen wären, hätte mich aber auch nicht wirklich geärgert, wenn ich 13,00 € bezahlt hätte. Da die Messe in erster Linie eine Verkaufsveranstaltung darstellt, die sich an Endverbraucher richtet, empfand ich 13,00 € allerdings als ziemlich hoch angesetzt.
Da wir als Blogger mit einer Pressekarte die Messe besuchen und auch das Messepiazza-Parkhaus kostenfrei benutzen durften, kann ich mich zum Eintrittspreis ohnehin nur wenig einlassen. Die Organisation für Blogger seitens der Messe Stuttgart und die Nutungsmöglichkeit des direkt bei der Messe gelegenen Parkhauses waren jedenfalls wirklich bemerkenswert und einwandfrei.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen